Die Focke-Wulf FW190 „Würger“ ist ein deutsches Jagdflugzeug des Zweiten Weltkriegs. Die bei Focke-Wulf in Bremen unter der Leitung von Chefkonstrukteur Kurt Tank entwickelte Maschine wurde ab 1941 von der Luftwaffe als zweiter Standardjäger neben der Messerschmitt Bf 109 verwendet. Bis zum Kriegsende wurden rund 19.500 FW190 verschiedener Versionen produziert.
Neben der Verwendung als Jagdflugzeug wurde der Typ als Aufklärer, Jagdbomber und eingesetzt. Die meisten Fw 190 wurden von einem luftgekühlten Sternmotor vom Typ BMW 801 angetrieben. Zur Erreichung besserer Höhenleistungen waren spätere Versionen mit einem flüssigkeitsgekühlten-V-Motor ausgestattet.
Zum 3/4 Nachbau von Peter Hanusa, um welchen es auf dieser Seite geht, finden Sie hier alle Spezifikationen.
Focke-Wulf FW 190 Replika A5 (¾ Maßstab)
Kenngröße | Daten |
---|---|
Spannweite | 7,95 m |
Länge | 7,22 m |
Höhe | 3,20 m (über Propellerkreis) |
Bauzeit | 1987 – 2005 (5500Stunden) |
Motor | M14-P 9 Zylinder Sternmotor |
Leistung | 360 PS |
Verbrauch | 80l/h – AvGas |
Fahrwerk | einziehbar |
Propeller | verstellbar d=2,50 m |
Sitzplätze inkl. Crew | 1 |
Leergewicht | 1.100 kg |
Zuladung | 250 kg (davon 100 kg Treibstoff = 140l) |
Zulässiges Gesamtgewicht | 1350 kg |
Höchstgeschwindigkeit | 500 km/h |
Reisegeschwindigkeit | 370 km/h |
Dienstgipfelhöhe | 6000 m |
Reichweite | 740 km |
Kennzeichen | D-EZFW |


Auf diesen Bildern sehen Sie die Focke-Wulf FW190 Replika. Der Erbauer Peter Hanusa hat Sie im 3/4 Maßstab zur Originalgröße nachgebaut.
Die genauen Daten hierzu erlesen Sie im Buch.